• Wertpapiere
  • Trading-Tools
  • Robo-Advisor
  • Preise
  • Login
    • Depotkonto
    • Kundenwelt
Marke der INNO INVEST
Serviceline: +49 (0) 211 176 065 29    Depot eröffnen
PROMISIOO – Onlinebroker
  • Wertpapiere
  • Trading-Tools
  • Robo-Advisor
  • Preise
  • Login
    • Depotkonto
    • Kundenwelt

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

ÜBER PROMISIOO

ÜBER INTERACTIVE BROKERS LLC

RISIKOHINWEIS

SERVICE

PREISE

DOWNLOAD


Impressum │ Datenschutz │ Kontakt  

Düsseldorf 2023 | Promisioo Finance & Technology GmbH

Sie haben bereits ein Depot bei Interactive Brokers oder bei einem anderen Introducing-Broker?

 

Kein Problem! Es gibt drei Möglichkeiten die Vorteile von Promisioo zu nutzen:

 

Möglichkeit 1

Eröffnung eines zweiten Depots bei Interactive Brokers LLC.

Wer bereits bei einem der verschiedenen Introducing-Broker einen Account besitzt, kann sich ohne Probleme bei Promisioo.de einen zweiten Account einrichten.

Hier geht’s direkt zur Depoteröffnung.

 

Möglichkeit 2

Depotwechsel von anderem Introducing-Broker zu Promisioo.de

Sie können Ihr laufendes Depot bei einem anderen IB-Reseller ohne Probleme zu Promisioo.de verlegen. So profitieren Sie von den vorteilhaften Promisioo-Konditionen und dem Promisioo-Service. 

Bitte senden Sie mir den Brokerchange-Auftrag per E-Mail.

 

Möglichkeit 3

Depotübertrag von Interactive Brokers zu Promisioo

Als Kunde von IB haben Sie Möglichkeit, Ihr Depot mit nur einem Mausklick zu Promisioo.de zu übertragen. Die Funktion „Link Account“ finden Sie in der Kontoverwaltung im Client Portal. 

Bitte senden Sie mir die Anleitung für die Verlinkung per E-Mail.

Folgende Guthabenzinsen werden gewährt [Stand: 17.05.2023]

• USD – Kontoguthaben, die einen Sockelanlagebetrag von 10.000 USD übersteigen : 4,58 %
• EUR – Kontoguthaben, die einen Sockelanlagebetrag von 10.000 UER übersteigen:  2,90 %. 

unverbindlich und ohne Gewähr.

Es handelt sich hier um Tageszinssätze, die auch täglich angepasst werden können. Die oben genannten Zinssätze unterstellen ein Mindestanlagevermögen von 100.000 USD oder anderen Gegenwert. Liegt der Saldo darunter, passt sich der Zinssatz um das jeweilige Verhältnis an.

Beispielsweise beträgt das Nettoanlagevermögen nur 50.000 USD, dann reduziert sich der Zinssatz ebenfalls um dieses Verhältnis. In diesem Fall um 50 %. Mit Hilfe des „Zinskalkulators“ lassen sich schnell die zu erwartenden Zinsen ausrechnen.

Es gilt der angegebene Zinssatz aus der mittleren Spalte „Rate paid – IBKR pro“.

Über den folgenden Link, können Sie diesen aus der Tabelle entnehmen: https://www.interactivebrokers.com/en/index.php?f=46385

Transaktionskosten

EUR
0,12 % Handelsvolumen
mind. 1,50 € je Trade

zzgl. externe ETF-Kosten (keine Berechnung, da in ETFs bereits enthalten) ø 0,24 %

 

Innovative Investment Solutions GmbH vereinnahmt aus den an Interactive Brokers LLC seitens des Kunden gezahlten Transaktionskosten eine Abwicklungsgebühr nach folgender Maßgabe: Für jede Aktien-, Fonds- sowie ETF-Transaktion, die über Interactive Brokers LLC abgewickelt wird, erhält Innovative Investment Solutions GmbH eine vom Finanzprodukt, Transaktionsvolumen und Börsenplatz abhängige Abwicklungsgebühr. Die Mindestabwicklungsgebühr liegt bei EUR 0,01 je abgewickelter Order. Die Abwicklungsgebühr wird seitens des Kunden unmittelbar an die depotführende Stelle gezahlt. Der Kunde weist die depotführende Stelle an, die bei der Transaktion entrichtete Abwicklungsgebühr einzuziehen und an Innovative Investment Solutions GmbH über den verlängerten Zahlungsweg abzüglich der Börsengebühren auszukehren. Um die genaue Abwicklungsgebühr pro Trade zu errechnen, können Sie die folgende Website besuchen: https://www.interactivebrokers.eu/de/index.php?f=3581&p=stocks2. Nähere Einzelheiten zu den Preisbestandteilen einer Transaktion werden auf Nachfrage gerne mitgeteilt. Hinsichtlich der Vermeidung eines etwaigen Interessenkonflikts wird auf die etablierten Verhaltensgrundsätze bei Innovative Investment Solutions GmbH, nachlesbar in der Conflict of Interest Policy, verwiesen.

Aktien Invest 50 Pro Deutschland

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
10.000 €

Empf. Laufzeit
48 Monate

Risiko
9%

Start
01.02.2019

Global MaxDiversifikation

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
20.000 €

Empf. Laufzeit
24 Monate

Risiko
8%

Start
01.02.2019

Aktien Invest 50 Pro USA

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
5.000 €

Empf. Laufzeit
48 Monate

Risiko
9%

Start
01.02.2019

Wie werde ich Finanzanlagevermittler?

Die Finanzdienstleistungsbranche verändert sich zusehends. Kunden sind weitaus besser informiert und kritischer, als sie es früher einmal waren. Zudem verschärft sich die Regulation rund um die Finanzanlageberatung immer mehr. Moderne Anlageberater benötigen daher einen professionellen Partner sowie ein sicheres Beratungs- und Produktportfolio.

 

Werden Sie Vertriebspartner des INNO-MAKLERPOOLS und profitieren Sie
von exklusiven Netzwerk-Vorteilen, zum Beispiel durch eine Kooperation mit der INNO FINANZ

 

Sie haben zwei Möglichkeiten, um sich als Finanzanlagevermittler selbstständig zu machen:

 

Option 1: Sie werden Finanzanlagevermittler nach §34f GewO. Hier bleiben Sie Ihr eigener Chef und agieren vollkommen autonom mit dem INNO -MAKLERPOOL. Ggf. werden Sie auch freier Netzwerk-Partner der INNO FINANZ, falls Sie neben Investmentprodukten auch weitere Bankprodukte und Versicherungen anbieten möchten. Mit der INNO FINANZ können Sie dabei unabhängig und frei gemäß §93 HGB kooperieren.

 

Option 2: Sie werden Anlageberater im Rahmen einer Haftungsdach-Kooperation. Diese Variante wählen Sie, wenn Sie als Finanzberater die Regulatorik rund um das das Anlagegeschäft outsourcen möchten. In diesem Fall bietet die INNO INVEST auch ein Haftungsdach.

 

Das können Sie erwarten:

Die modernste und kosteneffizienteste Infrastruktur für die moderne Investment- und Finanzberatung. Zudem ein zukunftsweisendes Finanz- und Anlageberatungskonzept, unabhängig von Produktgebern und Provisionen. Wir unterstützen Sie im Stillen, Sie stehen als Berater Ihrer Kunden stets im Mittelpunkt.

Wie werde ich Honorar-Anlageberater?

Die Finanzdienstleistungsbranche verändert sich zusehends. Kunden legen immer mehr Wert auf eine unabhängige Honorarberatung. Kritische Kunden, verschärfte Regulation und ggf. ein durch die EU angeordnetes Provisionsverbot – das sind klare Chancen für moderne Honorar-Anlageberater. Nie haben sich bessere Möglichkeiten ergeben, sich als souveräner und hochanerkannter Berater für Privatkunden und Unternehmer zu spezialisieren.

 

Werden Sie Vertriebspartner des INNO-MAKLERPOOLS und profitieren Sie
von exklusiven Netzwerk-Vorteilen, zum Beispiel durch eine Kooperation mit der INNO FINANZ

 

Sie haben zwei Möglichkeiten, um sich als Honorarberater selbstständig zu machen:

 

Option 1: Sie werden Honorar-Anlagevermittler nach §34h GewO. Hier bleiben Sie Ihr eigener Chef und agieren vollkommen autonom. Alles, was Sie benötigen, ist der Anschluss an unseren Maklerpool. Ggf. werden Sie auch freier Netzwerk-Partner der INNO FINANZ, falls Sie neben Investmentprodukten auch weitere Bankprodukte und Versicherungen anbieten möchten. Mit der INNO FINANZ können Sie dabei unabhängig und frei gemäß §93 HGB kooperieren.

 

Option 2: Sie werden Anlageberater im Rahmen einer Haftungsdach-Kooperation. Diese Variante wählen Sie, wenn Sie die gesamte Regulatorik rund um das das Anlage- und Beratungsgeschäft outsourcen möchten. In diesem Fall bietet die INNO INVEST auch ein Haftungsdach.

 

Das können Sie erwarten:

Die modernste und kosteneffizienteste Infrastruktur für die moderne Investment- und Finanzberatung. Zudem ein zukunftsweisendes Finanz- und Anlageberatungskonzept, unabhängig von Produktgebern und Provisionen. Wir unterstützen Sie im Stillen, Sie stehen als Berater Ihrer Kunden stets im Mittelpunkt.

Als unabhängiger Finanzdienstleister hat die INNO FINANZ, im Gegensatz zu Ihrer Hausbank, Zugriff auf Angebote von über 400 regionalen und überregionalen Banken, Versicherungen und Bausparkassen. So finden wir für Sie maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte.

Aktien Invest 50 Pro Deutschland

Die Anlagestrategie Aktien Invest 50 Pro Deutschland ist eine Value-getriebene Multi-Asset-Strategie mit einem „Best of Two-Ansatz“. Der Fokus liegt auf einer langfristigen Wertsteigerung durch Investments in deutsche Aktien und Rentenpapiere. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses mit einer Quote von deutschen Aktieninvestments in Höhe von 50 Prozent. Investiert wird bei dieser Strategie in eine Asset Allocation, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht.

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses. Um dies zu erreichen, wird

  • bis zu 50% in deutsche Aktien, und
  • maximal 50% in Anleihen, Gold sowie Geldmarkt, und
  • ausschließlich in kostengünstige ETFs/ETCs

investiert. Die Strategie kann – je nach Wertentwicklung – bis zum nächsten Rebalancing-Termin auch vollständig in der Anlagekategorie Aktien investiert sein. Diese dynamische Allokation zielt darauf ab, dass die Anlagekategorie Aktien im Falle der besseren Wertentwicklung gegenüber den weiteren Anlagekategorien wie bspw. Anleihen systematisch übergewichtet wird. Darüber hinaus behält sich das Portfoliomanagement vor, in Ausnahmesituationen die Aktienquote bis auf 0,00 Prozent kurzfristig zu reduzieren, um am Ende einer Baisse wieder in den Aktienmarkt einzusteigen. Damit sollen performancereduzierende Auswirkungen größtmöglich minimiert werden.

Es ist vorgesehen, das Rebalancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Halbjahr (zum 01.07. sowie 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Bei stark negativer Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement die Re-Allokation vorzeitig bzw. bereits vor den Rebalancing-Terminen durchführen.

 

Konformität nach ESG-Kriterien
Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie agiert das Portfoliomanagement gemäß den Vorgaben des Artikel 6 der EU SFDR und berücksichtigt somit nicht explizit die ESG-Konformität bzw. ESG-Kriterien. Die INNO INVEST hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu agieren. Daher handeln wir gemäß unseren selbst auferlegten Nachhaltigkeitsansätzen, welche in der zum Download bereitgestellten ESG-Policy detailliert beschrieben sind.

 

Hinweise des Portfoliomanagers
Anlegern dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst: Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

 

Risiken bei der Geldanlage
Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche nur durch den Anleger selbst objektiv und kritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung mit einem geringeren Aktienanteil. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein. Wir verweisen an dieser Stelle auf den Risikohinweis auf unserer Website, der stets zu beachten ist.

Aktien Invest 50 Pro USA

Die Anlagestrategie Aktien Invest 50 Pro USA ist eine Value-getriebene Multi-Asset-Strategie mit einem „Best of Two-Ansatz“. Der Fokus liegt auf einer langfristigen Wertsteigerung durch Investments in US-Aktien und Rentenpapiere. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses mit einer Quote von US-Aktieninvestments in Höhe von 50 Prozent. Investiert wird bei dieser Strategie in eine Asset Allocation, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht.

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses. Um dies zu erreichen, wird

  • bis zu 50% in US Aktien, und
  • maximal 50% in US-Anleihen, Gold sowie Geldmarkt, und
  • ausschließlich in kostengünstige ETFs/ETCs

investiert. Die Strategie kann – je nach Wertentwicklung – bis zum nächsten Rebalancing-Termin auch vollständig in der Anlagekategorie Aktien investiert sein. Diese dynamische Allokation zielt darauf ab, dass die Anlagekategorie Aktien im Falle der besseren Wertentwicklung gegenüber den weiteren Anlagekategorien wie bspw. Anleihen systematisch übergewichtet wird. Darüber hinaus behält sich das Portfoliomanagement vor, in Ausnahmesituationen die Aktienquote bis auf 0,00 Prozent kurzfristig zu reduzieren, um am Ende einer Baisse wieder in den Aktienmarkt einzusteigen. Damit sollen performancereduzierende Auswirkungen größtmöglich minimiert werden.

Es ist vorgesehen, das Rebalancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Halbjahr (zum 01.07. sowie 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Bei stark negativer Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement die Re-Allokation vorzeitig bzw. bereits vor den Rebalancing-Terminen durchführen.

 

Konformität nach ESG-Kriterien
Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie agiert das Portfoliomanagement gemäß den Vorgaben des Artikel 6 der EU SFDR und berücksichtigt somit nicht explizit die ESG-Konformität bzw. ESG-Kriterien. Die INNO INVEST hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu agieren. Daher handeln wir gemäß unseren selbst auferlegten Nachhaltigkeitsansätzen, welche in der zum Download bereitgestellten ESG-Policy detailliert beschrieben sind.

 

Hinweise des Portfoliomanagers
Anlegern dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst: Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

 

Risiken bei der Geldanlage
Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche nur durch den Anleger selbst objektiv und kritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung mit einem geringeren Aktienanteil. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein. Wir verweisen an dieser Stelle auf den Risikohinweis auf unserer Website, der stets zu beachten ist.

Global MaxDiversifikation

Durch die ganzheitliche Streuung der Asset Allokation bietet diese sehr breit aufgestellte Multi-Asset-Strategie die Möglichkeit, auf ein wechselndes Marktumfeld sehr flexibel zu reagieren. Aufgrund der gezielten Mischung der unterschiedlichen Anlageklassen wird das Risiko gegenüber einer einzelnen Anlageklasse deutlich reduziert. Ziel der Anlagepolitik ist die inflationsbereinigte Erhaltung von Vermögen mit einer leichten Überrendite. Mit der analysierten Kombination der gewählten Assetklassen sowie durch die taktische Zusammensetzung des Portfolios wird einem sehr differenzierten und risikobasierten Ansatz Rechnung getragen.

Die Hauptanlageklassen teilen sich wie folgt auf:

  • 50% internationale Aktien (in bis zu 10 ETFs)
  • 15% internationale Unternehmensanleihen (in bis zu 4 ETFs)
  • 20% internationale Staatsanleihen (in bis zu 4 ETFs)
  • 5% Immobilien
  • 5% Gold
  • 5% Barreserve

Mit dieser Kombination ist das Anlageportfolio überproportional breit diversifiziert. Eine weitere bedeutende Komponente der Strategie ist der taktische und systematische Ansatz der Rebalancierung. Es ist vorgesehen, das Rebalancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Jahr (zum 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Diversifikation steht steht bei dieser Strategie im Mittelpunkt, mittel- bis langfristig eine positive Rendite über zahlreiche Einzel-ETFs zu erzielen.

 

Konformität nach ESG-Kriterien
Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie agiert das Portfoliomanagement gemäß den Vorgaben des Artikel 6 der EU SFDR und berücksichtigt somit nicht explizit die ESG-Konformität bzw. ESG-Kriterien. Die INNO INVEST hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu agieren. Daher handeln wir gemäß unseren selbst auferlegten Nachhaltigkeitsansätzen, welche in der zum Download bereitgestellten ESG-Policy detailliert beschrieben sind.

 

Hinweise des Portfoliomanagers
Anlegern dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein sehr breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst: Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

 

Risiken bei der Geldanlage
Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche nur durch den Anleger selbst objektiv und kritisch zu beurteilen sind. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein. Wir verweisen an dieser Stelle auf den Risikohinweis auf unserer Website, der stets zu beachten ist.